Fit für 2020

Das ist der Titel eines Vortrags von Synodalpräsidentin Annekathrin Preidel vor der Mitgliederversammlung des Diakonischen Werks Bayern am 14. Oktober 2014. Preidel beschäftigt sich darin mit der Frage, wie Kirche zukunftsfähig gestaltet werden kann. Ihre Kernthese: "Wenn die Kirche im gesellschaftlichen Wandel eine lebendige Kirche an der Seite der Menschen bleiben will, dann muss sie sich aus dem Geist des Evangeliums permanent verändern und erneuern und darf nicht im Geist der Selbsterhaltung erstarren. Wenn die Kirche diesen Geist der Selbsterhaltung überwindet, kann sie Kirche für andere, und damit diakonische Kirche werden." Auf dem Weg dorthin sieht die Synodalpräsidentin f.i.t als leuchtendes Beispiel: Die "f.i.t-Projekte geben der Schönheit und Strahlkraft, aber auch dem Charakter unserer Kirche und ihrer Diakonie in die Gesellschaft hinein eine neue Qualität." Wer lesen will, warum Annekathrin Preidel zu dieser Auffassung kommt, und was sie darüber hinaus zur Zukunft von Kirche und Diakonie sagt, klickt hier.