Viele f.i.t-Projekte starten - eine erste Auswahl...

Das Landshuter Projekt mit der ID 422 "Helfen lernen-Hilfe annehmen" begann schon im Januar und zeigt nicht nur, wie man preiswert und gesund Kochen lernen kann, es verwirklicht auch eine besondere Idee... Hier finden Sie mehr Informationen. Ein außergewöhnliches Projekt, das schnell von allen Seiten großen Anklang fand.


Wenn in Vilsbiburg Kinder beim "Kochlöffeltreff" (ID 369) aufkochen, dann stehen Freude und Spaß im Vordergrund. Unter der fachkundigen Anleitung von Helga Bachmann und der pädagogischen Leitung von Alexandra Schneck lernen sie kochen, essen gemeinsam und knüpfen ganz nebenbei neue Freundschaften. "Kinder lernen die Küche als Lebensraum kennen," so Johanna Behrens, die Projektinitiatorin. Vorbildlich bei diesem Projektvon Kirche und Diakonie ist auch das große Engagemt der evangelischen Kirchengemeinde mit Pfarrer Lenk und die gute Vernetzug in der Region. Kein Wunder, dass sich nicht nur die Presse, sondern auch der Rundfunk bereits für dieses besondere Projekt interessiert. foto:fotolia.com
Am 26.04.2012 startet das Projekt ID 391 "Auf Adlers Fittichen" für Kinder in der Mittelschule Lenting mit Theaterworkshops, Bewerbungsplanspiel und Lesepaten. Die Präsidentin der Landessynode Frau Dorothea Deneke-Stoll hat die Patenschaft übernommen. Das Projekt hat schon eine eigene website.
Am 27.04. 2012 eröffnet ID 431 "FLORA Geben-Nehmen-Stärke zeigen" in der evangelischen Familienbildungsstätte in Nürnberg.
Das Wunschgroßelternprojekt (ID 385) in Traunstein schult Senioren, damit sie Alleinerziehende bei ihrer Kinderbetreuung unterstützen können. Das Projekt hat schon vor der Förderung durch f.i.t exisitiert und feiert am 28.04.2012 das Einjährige.


Der ist eine Spende von der Baufirma Gerhäuser aus Bad Windsheim und steht im Mittelpunkt von diesem spannenden Projekt.

Selbstgeschreinerte Holzkisten sind Ausgangspunkt für das f.i.t Projekt ID 379 im Unterallgäu, das am 28.03.12 in Mindelheim an den Start ging. Vier Kirchengmeinden kooperieren hier mit dem Diakonischen Werk Memmingen. Die Besucher konnten beim Auftakt einen ersten Blick in die "Geburtstagskiste" oder in die "Weihnachtskiste" werfen. Mehr Information finden Sie hier im Artikel der Augsburger Allgemeinen.
Am 25.03.12 ging das engagierte Projekt ID 371 "Lichtblicke in Bruck- Diakonisches Handeln im Umfeld des Kirchturms" in Erlangen-Bruck an den Start.

Hier ist die Synodale und Mitglied der Steuerungsgruppe Dr. Anne-Kathrin Preidel Projektpatin:
"Es ist für mich als Projektpatin eine große Freude, dass sich meine Nachbargemeinde St. Peter und Paul mit der Diakonie gemeinsam auf den Weg macht. Zusammen wird es gelingen, Lichtblicke und Perspektiven für von Armut betroffene Menschen konkret aufzuzeigen. Ihnen Mut und Hoffnung für eine lebenswerte Zukunft und Hilfestellung für ein würdevolles Leben zu geben."
Freiwillige aus der Gnadenkirche in Fürstenfeldbruck und das Diakonische Werk Fürstenfeldbruck zeigen ein Herz für Kinder mit ihrem Projekt "FIT in den Kindergarten - Für einen guten Start ins Leben" (ID 407) . Gemeinsam haben hier Kirche und Diakonie ein professionelles Programm für Familien entwickelt. Es gibt schon einen kleinen web-Auftritt und im Flyer können Sie sich informieren.
Kreativität wird in Naila groß geschrieben. Bei dem Projekt "Sichtbar aber auch nicht stumm-weder stumm noch unsichtbar" (ID 421) wird auf die gehört, die Armut aus eigener Erfahrung kennen. Gemeinsam wird ein Buch geschrieben, Geschichten erzählt, Theater gespielt und es entstehen Kunstwerke. Hier sehen Sie das Team beim Geschichtencafe.