Einfach Kleider spenden
Hilfe für Flutopfer
Diakonie-Mitarbeiterin Anja Hoffmann aus Konradsreuth hat sich an einer ganz besonderen Aktion beteiligt: Eine Initiative vor Ort, bestehend aus Privatleuten, Vereinen und evangelischer Kirchengemeinde organisierte eine Spendenaktion für die Flutopfer in Köthen, Sachsen-Anhalt. Klare Sache, dass das örtliche f.i.t-Projektteam aktiv wurde, nachdem es von der Aktion erfahren hatte: Im Rahmen der f.i.t-Kooperation begleitete die Diakonie Hochfranken die Aktion vor allem mit logistischer Unterstützung, also Abholung von gespendeten Möbeln und Hausrat.
Sommer
Sommerzeit ist Urlaubszeit - auch für das Team der f.i.t-Koordinationsstelle. Im August und in der ersten Septemberwoche wird deshalb nicht alles so schnell gehen wie gewohnt. Ab 9. September sind wir aber wieder vollzählig, frisch ausgeruht und voller Tatendrang für Sie da!
Bis dahin wünschen wir allen f.i.t-Projekten einen wunderbaren erholsamen Sommerurlaub!
Das Team der f.i.t-Koordinationsstelle
Wunschgroßeltern sind AlltagsheldInnen
Erfolgserlebnis für die Wunschgroßeltern. Annette Köhler von der Diakonie Traunstein wurde am 1. Juli 2013 für das von ihr entwickelte und geleitete f.i.t-Projekt "Wunschgroßeltern-Vermittlung" mit dem Deutschen Bürgerpreis auf Landkreisebene in der Kategorie "Alltagshelden" ausgezeichnet. Ziel des Projekts ist es, ältere Menschen für die Unterstützung berufstätiger Eltern, insbesondere von Alleinerziehenden, bei der Kinderbetreuung zu gewinnen. Vor der Vermittlung werden die SeniorInnen geschult und gezielt auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Viel Energie – für wenig Kohle
Die Auftaktveranstaltung des f.i.t-Projektes „Mal ´ne andere Kiste – Mittendrin in Bad Wörishofen“ stand ganz unter dem Motto „Viel Energie – für wenig Kohle“.
Neben dem handlichen Inhalt der Energiesparkiste (Energiemessgerät, Energiesparlampe, einem Gerät zum automatischen Abschalten von Stand-by-Strom etc.) konnten die Teilnehmer im Workshop von Fachleuten viele Tipps runs ums Energiesparen bekommen.
Wie die tolle Veranstaltung ablief können Sie hier nachlesen.
f.i.t auf der Landessynode in Nürnberg
Auch auf der Frühjahrssynode 2013 war f.i.t vertreten - vorallem, um die drei Nürnberger Projekte vorzustellen. Im Zelt vor dem Versammlungsort konnten die Teilnehmer Stellwände mit Fotos und Plakaten zu den Nürnberger Projekten "Lernträume", "Die Welt in unserem Haus" sowie Werkstücke aus dem Projekt "Flora" finden.
Am Montag hat sogar eine life-Demonstration aus dem Sprachtraining des f.i.t Projektes "Die Welt in unserem Haus" von CVJM und Sankt Lorenz stattgefunden.
f.i.t-Artikel im Sonntagsblatt des Kirchenkreises Nürnberg
Die NahAufnahme - eine Beilage im Sonntagsblatt der Evangelischen Wochenzeitung für Bayern berichtet auf einer Doppelseite von dem Schweinfurter Projekt "f.i.t beim Energiesparen". Hier unterstützen ehrenamtlich ausgebildete EnergiesparberaterInnen Haushalte dabei herauszufinden, wo sie am besten Energie sparen können, damit die Stromrechnung bezahlt werden kann und eine mögliche Stromabschaltung vermieden werden kann.
Um den gesamten Artikel zu lesen klicken Sie einfach auf das nebenstehende Bild.
Offenheit für Familien im Oberland
Offen sein für alle Familienformen. Das hat sich das Projekt "Familien leben bunt" von Diakonie Oberland und Kirchengemeinde Wolfratshausen und Bad Tölz vorgenommen. Mit diesem Thema sind sie am Puls der Zeit. Mit unterschiedlichen Angeboten wird hier geworben um die Teilhabe an Kirche und Gesellschaft gerade von Einelternfamilien und Patchworkfamilien. Hier finden Sie mehr zu dem spannenden Projekt.
f.i.t - Projekte in den Medien
Über viele der f.i.t-Projekte wird in Zeitungen, Rundschreiben und Gemeindebriefen berichtet. Unter "Medienresonanz" können Sie in diversen Presseartikeln stöbern.
Einige f.i.t-Projekte haben sogar einen eigenen Sendebeitrag in Radio oder Fernsehen bekommen. In Bild und Ton wird über spannende Projekte berichtet.
Haben wir Sie neugierig gemacht ?! Dann klicken Sie doch auf die unten stehenden Links und hören Sie selbst mal rein!
Projekt 367: "fit beim Energisparen" Bayerischer Rundfunk und "Wenn Stromabschaltung droht"
Projekt 369: "Kochlöffel" Antenne Bayern und Unser Radio
Projekt 393: "InFo - Integration durch Information" Unser Radio
Projekt-Unterseiten im Entstehen
Demächst finden Sie auf dieser Website alles, was zeigt, um was es in einem f.i.t-Projekt geht.
|
Fotos, Zeitungsartikel, Fernsehberichte, Radiomitschnitte etc. stellen wir auf die Unterseite der einzelnen Projekte. Und wenn Sie wissen wollen, was alles Spannendes in Bayern passiert - hier finden Sie die bereits freigeschalteten Seiten: Kochlöffeltreff - Mobile Kochkurse für Kinder Spielräume - Miteinander Leben und Erleben Gesellschaftliche Teilhabe durch Arbeit - Teilhabe auf Augenhöhe |
Seiten
